EinsatzstelleEst. Kitzbühel

Sportunion

Einsätze und Übungen 2024

Großangelegte Einsatzübung der Österreichischen Wasserrettung am Achensee

18. bis 20.10.2024

Vom 18. bis 20.10.2024 führte die Österreichische Wasserrettung, Landesverband Tirol, am Achensee eine bedeutende Einsatzübung durch. Unter anspruchsvollen Bedingungen wurde dabei unter anderem eine spektakuläre Evakuierung von Personen von einem brennenden Passagierschiff am Achensee simuliert. In drei Tagen wurden insgesamt 24 Übungen durchgeführt. Das EU-Element der ÖWR stand unter der Leitung des Landesverbands Tirol. An der Übung beteiligten sich Wasserretter aus verschiedenen Bundesländern sowie Feuerwehren, das Rote Kreuz, Hubschrauber und auch die Wasserrettung Kitzbühel, die sowohl bei der Planung, Vorbereitung als auch bei der Durchführung beteiligt war.

Übung am Schwarzsee

August und September 2024

In den letzten Wochen fanden mehrere Übungen am und im Schwarzsee statt, bei denen wir verschiedene Einsatzszenarien trainierten. Unterstützt wurden wir dabei vom Roten Kreuz Kitzbühel sowie der Einsatzstelle St. Ulrich am Pillersee.

Das Zusammenspiel aller Beteiligten ist entscheidend, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer, die diese wertvollen Trainings möglich gemacht haben!

Übung Fließgewässer

25.07.2024

Bei strahlendem Sonnenschein fand eine Fließwasserübung auf der Großache statt, die uns von Kössen bis nach Schleching führte. Unsere Teams konnten verschiedene Fließwassertechniken trainieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. Im Einsatz waren ein Miniraftingboot sowie drei Otterboote, die den Übungsablauf unterstützten.

Dank der optimalen Bedingungen konnten wir eine Reihe von Manövern und Rettungstechniken unter realistischen Bedingungen erproben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Teamarbeit!

Fahrzeugabsturz in Aurach bei Kitzbühel

12.07.2024

Am 12.07.2024 gegen 23:00 Uhr lenkte ein 70-jähriger Österreicher sein Fahrzeug auf dem Almweg unterhalb der Staffalm talwärts. Dabei kam er vom Weg ab, überschlug sich mehrmals und blieb schließlich etwa 50 bis 100 Meter unterhalb der Alm auf dem Dach in einem Bachbett liegen. Der Almwirt sowie zwei weitere Personen, die auf den Unfall aufmerksam wurden, setzten die Rettungskette in Gang und befreiten den Fahrzeuglenker aus dem beschädigten Fahrzeug. Der Lenker wollte jedoch nicht auf die Rettung warten und lief davon. Die anschließende Suche im Nahbereich der Unfallstelle wurde von der Bergrettung Kitzbühel, der Feuerwehr Aurach, der Wasserrettung Kitzbühel und der Polizei erfolglos durchgeführt. Nach 1,5 Stunden konnte der Fahrzeuglenker, an einen Baum gelehnt, von der Bergrettung aufgefunden werden. Er weigerte sich zunächst, mit der Bergrettung ins Tal zu fahren, stimmte dann aber zu. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde der Fahrzeuglenker mit leichten Verletzungen in das BKH St. Johann in Tirol gebracht. Ein durchgeführter Alkomattest ergab eine geringe Alkoholisierung. Die Bergung des schwer beschädigten Fahrzeugs war aufgrund der starken Regenfälle nicht möglich und wird am nächsten Tag durchgeführt. 
(Quelle: LPD Tirol unter: https://www.polizei.gv.at/tirol/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=4E4F33375576346F3045673D&pro=0)

Aufgrund der vorerst unbekannten Schadenslage und der Nähe des Unfallortes zu einem Gewässer wurde auch die Wasserrettung Kitzbühel über die Leitstelle Tirol mitalarmiert. Mit 10 Mitgliedern der Wasserrettung Kitzbühel konnte sich die Einsatzstelle in kürzester Zeit einsatzbereit melden.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Aurach

Schwarzsee Fest 2024

29.06.2024

Die Wasserrettung Kitzbühel war beim diesjährigen Schwarzsee Fest mit vielfältigen Aktivitäten vertreten. Neben SUP-Fahren, Ausfahrten mit unserem Mini-Rafting-Boot und Schnuppertauchen sorgten wir auch für die Überwachung des beliebten "Arschbomben-Contests". Am Abend unterstützten wir den reibungslosen Ablauf des Festbetriebs.


Es war ein tolles Erlebnis, gemeinsam mit euch diesen besonderen Tag am Schwarzsee zu verbringen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Abnahme der Schwimmscheine

28.06.2024

Das wöchentliche Schwimmtraining hat sich für unsere Kindergruppen gelohnt. Heute konnten erfolgreich verschiedene Schwimmabzeichen abgenommen werden. Wir gratulieren recht herzlich und sind stolz auf euch - macht weiter so!

Canyoning in der Taxenklamm

20.06.2024 & 27.06.2024

An zwei Abenden haben sich einige unserer Mitglieder auf den Weg zur Taxenklamm bei Erpfendorf gemacht, um ein aufregendes Canyoning-Abenteuer zu erleben. Bei angenehmen Temperaturen haben wir Adrenalin pur gespürt, neue Erfahrungen gesammelt, uns beim Abseilen und Sprung vom Felsen herausgefordert und den Teamgeist gestärkt. Ein unvergessliches Erlebnis! 🌊💪🧗

Überwachung Triathlon in Kitzbühel

14. bis 16.06 2024

Auch in diesem Jahr war die Wasserrettung Kitzbühel wieder mit vollem Einsatz dabei und übernahm die Überwachung der Schwimmbewerbe im Schwarzsee beim Triathlon in Kitzbühel. Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit am Wasser für alle Teilnehmer:innen.


Ein herzliches Dankeschön und Gratulation an alle motivierten Sportler, die an diesem herausfordernden Event teilgenommen haben! Wir sind stolz, Teil dieser großartigen Veranstaltung zu sein und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Landesjugendlager 2024

08.05 2024

Die Teilnehmer des Landesjugendlagers 2024 der Wasserrettung Landesverband Tirol können auf ein ereignisreiches verlängertes Wochenende in Lignano zurückblicken, das von strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen begleitet war 🌞🏖
Neben intensivem Schwimmtraining auf der 50m Bahn standen diverse Open Water Disziplinen auf dem Programm.
Neben dem Sport kam der Spaß natürlich nicht zu kurz! Es wurden Sandburgen gebaut und der Strand bot Raum für allerlei Ballspiele. Diese Tage waren geprägt von Sonne, Spaß, neuen Freundschaften und natürlich dem Rettungsschwimmen

Erste Hilfe Kurs Teil 2

03.05.2024

Am Freitag, dem 3. Mai 2024 wurde der 2. Teil des Erste Hilfe Kurses der Wasserrettung Kitzbühel am Stützpunkt am Schwarzsee absolviert. Herzlichen Dank an Markus Glößl für die professionelle Durchführung und an die zahlreichen Teilnehmer, die diesen lehrreichen und interaktiven Abend zu einem Erfolg gemacht haben! 💦🏊‍♀️
Es freut uns, dass wieder Mitglieder aus verschiedenen Bereichen der Wasserrettung am Ausbildungsabend vertreten waren!

Jahreshauptversammlung

20.04.2024

Am Samstag, dem 20.04.2024, fand die Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Einsatzstelle Kitzbühel zum Abschluss des Berichtjahres 2023 statt.
Zahlreiche Ehrenmitglieder sowie die benachbarten Einsatzstellenleiter sind unserer Einladung gefolgt. 
Im Zuge dessen wurden zwei neue Stellvertreter für den Obmann gewählt und zahlreiche Ehrungen durchgeführt. 
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Helfern für die gelungene Veranstaltung und gratulieren allen neu gewählten und geehrten Mitgliedern und hoffen auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Personensuche

24.04.2024

Heute, am 24.04.024, wurde die Wasserrettung des Bezirkes Kitzbühel um 15.36 Uhr zur Personensuche alarmiert. Die Wasserrettung des Bezirkes war in kürzester Zeit mit 15 Einsatzkräften besetzt. 
Es wurden auch Drohnen zur Suche hinzugezogen. Zusätzlich wurden die Polizei, die Bergrettungen und die Feuerwehr eingesetzt. Nachdem die Person ermittelt und ein Unglücksfall ausgeschlossen werden konnte, wurde die Suche um 16.56 Uhr abgeschlossen.

Personensuche

15.04.2024

Gestern Vormittag gab es eine Personensuch in St.Johann in Tirol. Bei der Polizei wurde gegen 08:30 Uhr angezeigt, dass im Uferbereich und in der Kitzbüheler Ache Krücken gefunden wurden. Da nicht auszuschließen war, dass der Besitzer der Krücken in die mit starker Strömung fließende Ache gestürzt war, wurde sofort eine Suchaktion unter Beteiligung der Wasserrettung Kitzbühel, Going, St. Ulrich und Walchsee eingeleitet. Ebenso waren die Feuerwehren St. Johann in Tirol, Kirchdorf in Tirol, Erpfendorf und Kössen, sowie der Rettungshubschrauber und der Polizeihubschrauber mit mehreren Polizeistreifen im Einsatz.
Parallel dazu wurden von der Polizei Erhebungen zum Besitzer der Krücken durchgeführt. Nachdem die Besitzerin der Krücken ermittelt und ein Unglücksfall ausgeschlossen werden konnte, wurde die Suche um 11:10 Uhr beendet, wie die bearbeitende Dienststelle in St. Johann berichtet.

Schwimmlehrerprüfung

14.04.2024

Auch dieses Jahr war die Wasserrettung Kitzbühel bei der Schwimmlehrerprüfung bzw. Fortbildung stark vertreten.
Wir gratulieren unserer Elly zur bestandenen Schwimmlehrerprüfung.
Herzlichen Glückwunsch!

Erste Hilfe Kurs

12.04.2024

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für euer Interesse und eure aktive Beteiligung an unserem Erste Hilfe Kurs am 12. April! Ihr seid ein wichtiger Teil unserer Mission, Sicherheit am Wasser zu gewährleisten. 💦
Ein besonderer Dank geht auch an unsere Ausbilder, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns geteilt haben. Ihr seid die wahren Helden hinter den Kulissen! 🌟
Wir sind stolz darauf, ein solch engagiertes und gut ausgebildetes Team zu haben. Gemeinsam können wir viel erreichen und Menschenleben retten. Weiter so! 👏

Personensuche

07.04.2024

Am 07.04.2024 wurde die Wasserrettung Kitzbühel um 18:01 Uhr mittels Kommandoschleife zu einer Personensuche alarmiert. Die Wasserrettung Kitzbühel stand mit 12 Einsatzkräften in kürzester Zeit zur Verfügung. Nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Polizei wurden weitere Kräfte der Wasserrettung alarmiert, um eine Absuche der Großache von Aurach bis Schleching durchzuführen. Um möglichst schnell diese lange Strecke abzusuchen, teilten sich die Einsatzstellen der Wasserrettung in Bereiche auf. Die Wasserrettung Kitzbühel begann mit der Suche in Aurach und machte dies bis St. Johann. Der Bereich von St. Johann i. T. bis Erpfendorf wurde von der Wasserrettung Going abgesucht. Den Abschnitt von Erpfendorf bis Kössen suchte die Wasserrettungen St. Ulrich und Waidring, und von Kössen bis Schleching die Wasserrettung Walchsee.
Da sich das Zeitfenster zur Suche mit der einsetzenden Dunkelheit zu schließen begann, wurden die gesamten Feuerwehren entlang der Ache bis Kössen alarmiert, um die Brücken zu besetzen und auszuleuchten.
Es wurden auch zwei Drohnen der Feuerwehr hinzugezogen. Zudem standen die Bergrettungen Jochberg, Kitzbühel, Kirchberg und St. Johann mit Mannschaft und Hundestaffeln im Einsatz. Von der Polizei stand auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera im Einsatz. Im Feuerwehrhaus Aurach wurde eine Einsatzleitung zur Koordinierung aller Organisationen eingerichtet.

Gemeinschaftsübung

02.04.2024

Feuerwehr Reith bei Kitzbühel + Wasserrettung Kitzbühel:
Übungen helfen dabei, die Zusammenarbeit und Effizienz zwischen Feuerwehr und Wasserrettungsteams zu verbessern, sodass sie im Ernstfall optimal zusammenarbeiten können, um Menschenleben zu retten und Gefahren zu minimieren. Einsatzinfo: Unfall mit Schlauchboot, 2 Jugendliche vermisst
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Einsatzleiter Schulung

23.03.2024


Ein neues Modul für Einsatzleiter wurde 2024 vom Landesverband Tirol ausgearbeitet.
Auch drei Mitglieder der Einsatzstelle Kitzbühel waren dabei.
Wir bedanken uns auf das herzlichste bei Markus Kostner (Landeseinsatzleitung) und Manfred Schorn (Landesleitung Stellvertreter) vom Kat-Zug für die hervorragende Ausarbeitung des Kurses und den lehrreichen Vortrag.

Ostereier Tauchen

22.03.2024

 Am Freitag den 22.03.2024 drehte sich auch bei der Wasserrettung Kitzbühel alles um Ostern.
Mit unserem alljährlichen Brauch vom Schwimmen bis zum Ostereicher Tauchen  starten wir in die Ferien.
Die ÖWR Kitzbühel wünscht allen.

Schöne Ostern

Helfer und Retter Schein Ausbildung

17.03.2024

Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass pünktlich zum Frühlingserwachen, auch unser Retterteam wächst. Am Sonntag wurden weitere Helfer und Retter erfolgreich ausgebildet und stärken unser Team. Herzlichen Glückwunsch

Sumsi Schwimmkurs der Kindergarten Kitzbühel, Jochberg und Aurach

04.03. - 08.03.2024

Unter dem Motto vom Nichtschwimmer zum Schwimmer stand auch dieses Jahr wieder der Schwimmkurs der Kindergarten Kitzbühel, Jochberg und Aurach den die Raiffeisenbank Kitzbühel ermöglicht hat. 
Durch die finanzielle Unterstützung der Raiffeisenbank wurde wieder 69 Kindern das Schwimmen beigebracht.
Ein großer Dank gilt auch der Bergbahn Kitzbühel, der Aquarena Kitzbühel mit ihren Mitarbeitern, die uns wieder die Aquarena Kitzbühel zur Verfügung gestellt haben und der Stadtgemeinde Kitzbühel.
Ein großes Dankeschön gilt Monika Schönsgibl für die Organisation des Schwimmkurses, allen Trainern und Helfern für die hervorragende Zusammenarbeit.
Die ÖWR Kitzbühel gratuliert allen Kindern zu Ihrer großartigen Leistung.

GEMEINSAM IM EINSATZ

Gemeinsam sind wir stark. Wir starten eine neue Runde. Am 3. März zeigen wir Dir unseren Stützpunkt sowie einen Teil unseres Teams, bei dem wir Dich gerne aufnehmen würden. Komm vorbei! Wir freuen uns, Dich bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Tiroler Meisterschaft

05.02.2024

15. Tiroler Meisterschaft in Rettungsschwimmen Wir waren dabei und konnten gute Platzierungen machen. Gratulation an alle Teilnehmer und einen großen Dank an alle helfenden Hände. Der Spaß kam wieder einmal nicht zu kurz.

Erste- Hilfe-Rucksack

02.02.2024

Im Namen unseres gesamten
Teams möchten wir uns herzlich bei Dr. med. dent.
Robert Bauder MSc. MSc. für die großzügige
Unterstützung bei der Anschaffung unseres neuen
Erste-Hilfe-Rucksacks bedanken.

Hahnenkamm-Rennen 2024

20.01.2024

Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Internationalen 84-Hahnenkamm-Rennen dabei. Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir uns entschieden, die Busfahrer mit Kaffee und Kuchen bei einer Liveübertragung des Rennens zu unterstützen.

Fackelwanderung

01.01.2024

Fakelrundweg mit gemütlichen Ausschank der ÖWR